Sehenswertes Hansestadt Wismar und Umland

Flaniermeile
Alter Hafen Wismar
Der Alte Hafen Wismar bietet viel maritime Atmosphäre. Er ist Liegeplatz für die Kogge "Wissemara" und viele Boote, Yachten und Schiffe. Restaurants, Kneipen und Geschäfte laden zum Flanieren ein.

Brunnen, Wasserspiele
Wismarer Wasserkunst
Das Ende des 16. Jahrhunderts vom Baumeister Brandin im Stil der holländischen Renaissance errichtete Bauwerk versorgte bis 1897 die Stadt mit frischem Quellwasser.

Regionale Naturerlebnisse
Mecklenburger Bucht
Die Mecklenburger Bucht ist die größte deutsche Ostseebucht und reicht von einer gedachten Linie von Darßer Ort bis zur Südspitze der Insel Fehmarn.

Museum
phanTECHNIKUM Wismar
Ein Erlebniszentrum zum Ausprobieren, Anfassen und Mitmachen, das Technik und die Technikgeschichte des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern präsentiert.

Aussichtsturm
St.-Georgen-Kirche Wismar
Die St.-Georgen-Kirche Wismar ist eine dreischiffige Basilika, die zwischen dem 14. Jh. und 15. Jh. erbaut wurde. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie stark beschädigt, 1990 begann ihr Wiederaufbau.

Museen & Gedenkstätten
Schabbellhaus Wismar
Im prachtvoll rekonstruierten Bürgerhaus aus dem 16. Jh. wird die Stadtgeschichte von Wismar vom Mittelalter bis in die Gegenwart präsentiert.

Flaniermeile
Historische Altstadt Wismar UNESCO-Welterbe
Gemeinsam mit Stralsund wurde im Juni 2002 auch die historische Altstadt der Hansestadt Wismar mit einer Vielzahl von Einzeldenkmalen in die UNESCO Welterbeliste aufgenommen.

Historische Straßen & Plätze
Marktplatz Wismar
Er zählt zu den größten (100 x 100 m) und schönsten Plätzen seiner Art in Norddeutschland. Stolze Bürgerhäuser aller Epochen bilden einen Ring um ihn.

Kirchen & Klöster
St.-Marien-Kirche Wismar
Die St.-Marien-Kirche Wismar wurde ursprünglich im 13. Jahrhundert errichtet. Heute steht nur noch der 80 m hohe Westturm, der ein Wahr- und Seezeichen der Hansestadt ist.

Kirchen & Klöster
St.-Nikolai-Kirche Wismar
Die St.-Nikolai-Kirche Wismar ist ein spätgotischer Backsteinbau, der im Jahr 1459 geweiht wurde. Sie beeindruckt vor allem durch ihr gigantisches 37 m hohes Mittelschiff.

Tiergärten & Zoos
Tierpark Wismar
Der Tierpark Wismar befindet sich südwestlich der Altstadt von Wismar und beherbergt eine repräsentative Auswahl von Wild- und Haustieren. Eine Besonderheit ist die Affeninsel mit den Kattas.

Historische Gebäude
Gewölbe am Alten Hafen Wismar
Das Haus wurde 1406 erstmals erwähnt und liegt direkt am Alten Hafen. Nach umfangreicher Renovierung befinden sich heute 3 Fewos in diesem Denkmal.

Historische Gebäude
Wismars Backsteingotik
Die Backsteingotik hat in Wismar mit ihren drei Kirchen das Gesicht Mecklenburg-Vorpommerns entscheidend geprägt. Die bauliche Leistung flößt noch immer Respekt ein.

Technisches Denkmal
Poeler Kogge "Wissemara"
Die Poeler Kogge ist der originalgetreue Nachbau eines vor Poel geborgenen Schiffswracks, dessen Bauzeit nicht genau feststeht. Der Nachbau wurde 2004 auf den Namen Wissemara getauft.

Regionale Naturerlebnisse
Wismarer Bucht
Als Teil der Mecklenburger Bucht gehört die Wismarer Bucht zu den südlichsten Ausläufern der Ostsee. Sie ist Lebensraum für eine artenreiche Flora und Fauna und ist als FFH-Gebiet ausgewiesen.

Museen & Gedenkstätten
Baumhaus Wismar
Das Baumhaus am Alten Hafen in Wismar wurde in der ersten Hälfte des 18. Jh. errichtet. Früher diente es zur Schließung des Hafens, heute dient es als Präsentationsraum für wechselnde Ausstellungen.

Kirchen & Klöster
Heiligen-Geist-Kirche Wismar
Mitten in der Altstadt, in der Lübschen Straße, befindet sich die Heiligen-Geist-Kirche aus dem 14. Jahrhundert.

Historische Gebäude
Alter Schwede Wismar
Ältestes noch in seiner urspünglichen Form erhaltenes Bürgerhaus von 1380 im gotischen Backsteingiebelbau. Seit 1878 ist hier ein Gasthaus.

Historische Gebäude
Alter Wasserturm Wismar
Der ursprüngliche Wehrturm ist mit dem Wassertor das letzte Relikt der damaligen städtischen Wehranlage. Bis 1873 war er noch funktionstüchtig.

Historische Gebäude
Fürstenhof Wismar
Der Fürstenhof in Wismar ist ein Bauwerk der landesfürstlichen Residenzarchitektur und das erste Renaissance-Bauwerk Mecklenburgs in der Bauweise des aufkommenden Johann-Albrecht-Stils.

Historische Gebäude
Rathaus Wismar
Das klassizistische Bauwerk aus den Jahren 1817 - 19 befindet sich direkt auf dem Marktplatz. Es wurde auf den Resten des alten Rathauses gebaut.

Historische Gebäude
Rathauskeller Wismar
In dem gotischen Rathauskeller wird u.a. die Dauerausstellung "Bilder einer Stadt" gezeigt, die erste Eindrücke über die Entwicklung von Wismar verschafft.

Historische Gebäude
Wassertor Wismar
Das 1450 errichtete Wassertor bildet den Zugang von der historischen Altstadt Wismars zum Alten Hafen. Er ist mit dem alten Wasserturm das letzte steinerne Zeugnis der damaligen Wehranlage.

Historische Gebäude
Zeughaus Wismar
Das 1701 errichtete Zeughaus befindet sich direkt am Alten Hafen. Als ehemaliges Waffenarsenal wird dem Gebäude eine wichtige historische Bedeutung zuteil. Heute beherbergt es die Stadtbibliothek.
In Wismar befindet sich das 1881 gegründete Karstadt-Stammhaus. Das Kaufhaus an der als Einkaufsstraße bekannten Krämerstraße beherbergt auch ein Rudolph-Karstadt-Museum.

Museum
Welt-Erbe-Haus Wismar
Die historische Altstadt Wismars gehört seit 2002 zum UNESCO Welterbe. Deshalb wurde 2014 ein Besucherzentrum eröffnet, das über die Verbindung von Stadtgeschichte und UNESCO informiert.

Windmühlen, Wassermühlen
Hotel & Restaurant Mecklenburger Mühle
Das familienfreundliche Hotel nahe bei Wismar bietet 38 Zimmer, Restaurant, Biergarten Sauna, Whirlpool, Solarium und Fitnessraum. Für Feiern, Reisegruppen und Tagungen ist das Hotel ideal geeignet.

Schlösser & Burgen
Schloss Hasenwinkel
Das von einem deutsch-russischen Diplomaten in den Jahren 1908 - 1912 erbaute Schloss im neobarocken Stil befindet sich in reizvoller Landschaft im östlichen Umland des Schweriner Sees.

Schlösser & Burgen
Schloss Gamehl
1860 wurde Schloss Gamehl im neogotischen Stil errichtet, es war Mittelpunkt einer
Gutsanlage mit vielen Nebengebäuden. Nach umfangreicher Renovierung wird das Haus heute als Schlosshotel genutzt.

Windmühlen, Wassermühlen
Turmholländer-Windmühle Dambeck
In der Windmühle aus dem Jahre 1863 befinden sich heute ein Atelier und eine Wohnung. Auf dem Gelände wird eine Ausstellung von Plastiken, Malereien und Graphiken gezeigt.

Regionale Naturerlebnisse
Wohlenberger Wiek
Die Wohlenberger Wiek ist eine Bucht im westlichen Bereich der Wismarer Bucht. Im südlichen Bereich der Wiek gibt es zwei Campingplätze und ein großzügiges Windsurfrevier.

Technisches Denkmal
Holländerwindmühle Stove
Die Holländerwindmühle Stove wurde im Jahr 1889 errichtet und wird heute noch zum Schaumahlen genutzt. In einem Lehmbackofen am Dorfmuseum wird das gemahlene Mehl dann zu Brot verbacken.

Regionale Naturerlebnisse
Strand Schwarzer Busch
Der feinsandige Strand Schwarzer Busch mit sanft abfallenden Wasser eignet sich hervorragend für Familien mit kleinen Kindern. In den Sommermonaten wird er durch die DRLG bewacht.
Der weltberühmte Archäologe und Entdecker von Troja - Heinrich Schliemann - wurde am 06.01.1822 in Neubukow geboren.

Schlösser & Burgen
Schloss Wiligrad
Schloss Wiligrad, unweit der Landeshauptstadt Schwerin direkt am Schweriner Außensee gelegen, wurde 1898 fertiggestellt gehört zu den jüngsten Schlössern Mecklenburgs.

Regionale Naturerlebnisse
Strand Boltenhagen
Vor Boltenhagen erstreckt sich auf einer Länge von 4,5 Kilometern ein weißer, feinsandiger Strand, der auch Bereiche für FKK-Anhänger sowie Hunde und ihre Besitzer aufweist.

Flaniermeile
Strandpromenade in Boltenhagen
Die Strandpromenade in Boltenhagen ist eine beliebte Flaniermeile, die sich etwa drei Kilometer zwischen Strand und Ostseeallee hinzieht und zum Bummeln und Verweilen einlädt.

Flaniermeile
Weiße Wiek Boltenhagen
Die Weiße Wiek im Boltenhagener Ortsteil Tarnewitz ist ein knapp 12 Hektar großes Urlaubsresort für Segler, Wellnessurlauber und Familien.

Schlösser & Burgen
Schloss Bothmer in Klütz
Schloss Bothmer ist die größte erhaltene Barockanlage in Mecklenburg-Vorpommern. Sie wurde bis 1732 nach englischen und niederländischen Vorbildern als Stammsitz für die Familie von Bothmer errichtet.

Tiergärten & Zoos
Schmetterlingspark
in Klütz
Im Schmetterlingspark in Klütz kann man in einer Freiflughalle bis zu 600 lebende Schmetterlinge aus 100 verschiedenen Arten erleben.

Leuchtturm
Leuchtturm Timmendorf
Der Leuchtturm Timmendorf ist bereits seit dem Jahre 1871 in Betrieb und stellt gleichzeitig eine Attraktion der Insel Poel dar.

Regionale Naturerlebnisse
Strand Timmendorf
Der Strand Timmendorf mit seinem Leuchtturm, Hafen, Campingplatz und gastromischen Einrichtungen liegt an der westlichen Küste der Insel Poel. Von Juni bis September wird er durch die DLRG bewacht.

Schlösser & Burgen
Schweriner Schloss
Das Schweriner Schloss ist von Wasser umgeben und bietet mit seinen vielen Türmen und Zinnen einen märchenhaften Anblick. Es gehört zu den bedeutendsten Bauten des Historismus in Deutschland.

Besondere
Schweriner Schlossgartenlust
Die Schweriner Schlossgartenlust - ein Erlebnis der besonderen Art. Unter dem Motto: „Wie im Märchen“ werden aufregende Fantasiewelten und spektakuläre Lichtinszenierungen erlebbar.

Historische Gebäude
Mecklenburgisches Staatstheater in Schwerin
Der neoklassizistische Prachtbau am Alten Garten beherbergt das Große Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters. Werfen Sie einen Blick auf die glanz- und wechselvolle Geschichte des Theaters.

Stadtrundgang
Stadtrundgang Schwerin
Auf dem Stadtrundgang Schwerin zeigen wir Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und führen Sie zum Schloss mit Schloss-/ Burggarten und Orangerie, Museum, Theater, Marktplatz und Dom.

Kirchen & Klöster
Schweriner Dom
Der imposante Dom ist ein unübersehbares Wahrzeichen und eines der schönsten Bauwerke der deutschen Backsteingotik. Von seinem 117 Meter hohen Turm aus hat man einen atemberaubenden Ausblick.

Museum
Staatliches Museum Schwerin
Das Staatliche Museum Schwerin mit den Galerien Alte und Neue Meister umfasst über 100.000 Exponate und ist damit das größte Kunstmuseum in Mecklenburg-Vorpommern.

Schlösser & Burgen
Schloss Kaarz
Das Schloss liegt am Rande der Mecklenburgischen Seenplatte.

Schlossparks & Gartenanlagen
Schlosspark Schloss Kaarz
Der Schlosspark regt zum Träumen und Schwelgen an. Ein großzügig angelegter, barocker Park mit zahlreichen seltenen Bäumen. Später wurde er zu einem Park im englischen Landschaftsstil umgewandelt.

Tiergärten & Zoos
Zoologischer Garten Rostock
Im Zoo sind ca. 4.200 Tiere und 430 verschiedenen Arten aus aller Welt zu sehen. Highlights sind das Darwinem - in der Tropenhalle leben Gorillas und Orang-Utans sowie das Polarium u.a. mit Eisbären.

Schlösser & Burgen
Schloss Plüschow
Das Schloss Plüschow bei Grevesmühlen wurde 1763 erbaut. Heute wird das Haus als Künstlerhaus genutzt.
Unsere Empfehlungen
Suchen Sie weitere Tipps für Ihren Urlaub in Wismar? Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Schlosshotel

Campingplatz

Urlaub auf dem Lande

Pension

Urlaub auf dem Lande

Café

Ferienwohnung

Ferienwohnung

Herrenhaus

Sport- & Fitnesscenter

Pension

Ferienwohnung

Pension

Zimmervermittlung

Ferienwohnung

Shopping

Ferienwohnung

Urlaub auf dem Lande

Familienferienstätte
Angebote
Das besondere Arrangement, spezielle Angebote für einen Kurzurlaub, die Nebensaison, Gruppen ... Entdecken Sie unsere Angebote.

Angebot Vor- & Nachsaison

Erlebnisangebot

Angebot in der Hauptsaison

Gruppenreise

Tourenangebot

Kurzurlaubsangebot

Kurzurlaubsangebot

Kurzurlaubsangebot

Erlebnisangebot

Gruppenreise

Tourenangebot

Erlebnisangebot

Kurzurlaubsangebot
Events & Termine
Was ist los in Wismar? Veranstaltungen und Termine finden Sie in unserem Terminkalender.

Besondere Veranstaltung
Schweriner Schlossgartenlust

Besondere Veranstaltung
Wismars Schwedenfest
