Dein Reiseziel:
Zierow > Entdecken
Filter 1
Karte
Filter 1

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Sehenswürdigkeiten in Zierow

Informationen zur Sortierung
1 - 33 von 33 Einträgen angezeigt
Alter Hafen Wismar
Flaniermeile, Einkaufsmeilen, Liegeplatz, Historische Straßen & Plätze, Fahrgastschifffahrt
Wismar
Der Alte Hafen Wismar bietet viel maritime Atmosphäre. Er ist Liegeplatz für die Kogge "Wissemara" und viele Boote, Yachten und Schiffe. Restaurants, Kneipen und Geschäfte laden zum Flanieren ein.
Wismarer Wasserkunst
Brunnen, Wasserspiele
Wismar
Das Ende des 16. Jahrhunderts vom Baumeister Brandin im Stil der holländischen Renaissance errichtete Bauwerk versorgte bis 1897 die Stadt mit frischem Quellwasser.
- Anzeige -
Person liegt im Bett und schaut auf Füße, Waldpanorama im Hintergrund

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte in Zierow bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
17.10. bis 21.10.25 ändern
Finden
phanTECHNIKUM Wismar - Technisches Landesmuseum MV
Ausstellung, Museum
Wismar
Das Ausstellungshaus des Technischen Landesmuseums MV präsentiert auf rund 3.500 qm die faszinierende Welt der Technik- und Industriegeschichte Mecklenburg-Vorpommerns.
Leuchtturm Timmendorf
Leuchtturm
Timmendorf
Der Leuchtturm Timmendorf ist bereits seit dem Jahre 1871 in Betrieb und stellt gleichzeitig eine Attraktion der Insel Poel dar.
Strand Timmendorf
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Timmendorf
Der Strand Timmendorf mit seinem Leuchtturm, Hafen, Campingplatz und gastromischen Einrichtungen liegt an der westlichen Küste der Insel Poel. Von Juni bis September wird er durch die DLRG bewacht.
- Anzeige -
St.-Georgen-Kirche Wismar
Kirchen & Klöster, Backsteingotik, Veranstaltungszentrum, Aussichtsturm
Wismar
Die St.-Georgen-Kirche Wismar ist eine dreischiffige Basilika, die zwischen dem 14. Jh. und 15. Jh. erbaut wurde. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie stark beschädigt, 1990 begann ihr Wiederaufbau.
barrierefrei
St.-Nikolai-Kirche Wismar
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Wismar
Die St.-Nikolai-Kirche Wismar ist ein spätgotischer Backsteinbau, der im Jahr 1459 geweiht wurde. Sie beeindruckt vor allem durch ihr gigantisches 37 m hohes Mittelschiff.
Poeler Kogge "Wissemara"
Fahrgastschifffahrt, Technisches Denkmal
Wismar
Die Poeler Kogge ist der originalgetreue Nachbau eines vor Poel geborgenen Schiffswracks, dessen Bauzeit nicht genau feststeht. Der Nachbau wurde 2004 auf den Namen Wissemara getauft.
Marktplatz Wismar
Historische Straßen & Plätze
Wismar
Er zählt zu den größten (100 x 100 m) und schönsten Plätzen seiner Art in Norddeutschland. Stolze Bürgerhäuser aller Epochen bilden einen Ring um ihn.
- Anzeige -
St.-Marien-Kirche Wismar
Kirchen & Klöster, Backsteingotik, Ausstellung
Wismar
Die St.-Marien-Kirche Wismar wurde ursprünglich im 13. Jahrhundert errichtet. Heute steht nur noch der 80 m hohe Westturm, der ein Wahr- und Seezeichen der Hansestadt ist.
Historische Altstadt Wismar UNESCO-Welterbe
Flaniermeile, Historische Straßen & Plätze, Einkaufsmeilen, Top-Sehenswürdigkeiten
Wismar
Gemeinsam mit Stralsund wurde im Juni 2002 auch die historische Altstadt der Hansestadt Wismar mit einer Vielzahl von Einzeldenkmalen in die UNESCO Welterbeliste aufgenommen.
- Anzeige -
Wismarer Bucht
Fahrgastschifffahrt, Regionale Naturerlebnisse
Wismar
Als Teil der Mecklenburger Bucht gehört die Wismarer Bucht zu den südlichsten Ausläufern der Ostsee. Sie ist Lebensraum für eine artenreiche Flora und Fauna und ist als FFH-Gebiet ausgewiesen.
Wismars Backsteingotik
Historische Gebäude, Backsteingotik
Wismar
Die Backsteingotik hat in Wismar mit ihren drei Kirchen das Gesicht Mecklenburg-Vorpommerns entscheidend geprägt. Die bauliche Leistung flößt noch immer Respekt ein.
SCHABBELL | Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar
Ausstellung, Museum, Museen & Gedenkstätten
Wismar
Im prachtvoll rekonstruierten Bürgerhaus aus dem 16. Jh. wird die Stadtgeschichte von Wismar vom Mittelalter bis in die Gegenwart präsentiert.
Gewölbe am Alten Hafen Wismar
Historische Gebäude
Wismar
Das Haus wurde 1406 erstmals erwähnt und liegt direkt am Alten Hafen. Nach umfangreicher Renovierung befinden sich heute 3 Fewos in diesem Denkmal.
Dorfkirche Kirchdorf
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Kirchdorf
Die Dorfkirche Kirchdorf wurde Mitte des 13. Jahrhunderts im romanisch-gotischen Stil errichtet. Neben Gottesdiensten und Führungen wird sie auch für Konzerte genutzt.
Poeler Schlosswall
Historische Wehranlagen
Kirchdorf
Der Poeler Schlosswall war Teil einer Festungsanlage mit Schloss, die im Jahr 1614 errichtet wurde. Heute wird der Wall für verschiedene Veranstaltungen und Märkte genutzt.
Heimatmuseum Kirchdorf
Museum, Galerien & Ausstellungen, Miniaturenpark
Kirchdorf
Das Heimatmuseum Kirchdorf präsentiert in seinen Räumlichkeiten sowohl Dauer- als auch Sonderausstellungen. Auf der Freifläche des Museumsgeländes befinden sich ein Findlingsgarten und Miniaturenpark.
Schaugarten der Hochschule Wismar
Schlossparks & Gartenanlagen
Malchow
Der Schaugarten der Hochschule Wismar ist ein Garten für nachwachsende Rohstoffe, in dem viele verschiedene Pflanzenarten liebevoll angelegt sind.
Strand Hinter Wangern
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Hinter Wangern
Der Strand Hinter Wangern befindet im südlichen Teil der Insel Poel. Das Wasser der Ostsee fällt sanft ab, sodass sich dieser Naturstrand besonders für Familien mit Kindern eignet.
Naturschutzgebiet Fauler See - Rustwerder/Poel
Naturschutzgebiet
Brandenhusen
Das Naturschutzgebiet Fauler See - Rustwerder/Poel erstreckt sich auf einer Fläche von 136 Hektar im Südwesten der Insel Poel. Von der Vogelwelt wird es als Brut- und Rastplatz bevorzugt.
Baumhaus Wismar
Galerien & Ausstellungen, Museen & Gedenkstätten, Museum, Ausstellung
Wismar
Das Baumhaus am Alten Hafen in Wismar wurde in der ersten Hälfte des 18. Jh. errichtet. Früher diente es zur Schließung des Hafens, heute dient es als Präsentationsraum für wechselnde Ausstellungen.
Rathauskeller Wismar
Ausstellung, Historische Gebäude
Wismar
In dem gotischen Rathauskeller wird u.a. die Dauerausstellung "Bilder einer Stadt" gezeigt, die erste Eindrücke über die Entwicklung von Wismar verschafft.
Zeughaus Wismar
Historische Gebäude, Veranstaltungszentrum
Wismar
Das 1701 errichtete Zeughaus befindet sich direkt am Alten Hafen. Als ehemaliges Waffenarsenal wird dem Gebäude eine wichtige historische Bedeutung zuteil. Heute beherbergt es die Stadtbibliothek.
Alter Schwede Wismar
Historische Gebäude
Wismar
Ältestes noch in seiner urspünglichen Form erhaltenes Bürgerhaus von 1380 im gotischen Backsteingiebelbau. Seit 1878 ist hier ein Gasthaus.
Heiligen-Geist-Kirche Wismar
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Wismar
Mitten in der Altstadt, in der Lübschen Straße, befindet sich die Heiligen-Geist-Kirche aus dem 14. Jahrhundert.
Alter Wasserturm Wismar
Historische Gebäude, Technisches Denkmal
Wismar
Der ursprüngliche Wehrturm ist mit dem Wassertor das letzte Relikt der damaligen städtischen Wehranlage. Bis 1873 war er noch funktionstüchtig.
Rathaus Wismar
Historische Gebäude
Wismar
Das klassizistische Bauwerk aus den Jahren 1817 - 19 befindet sich direkt auf dem Marktplatz. Es wurde auf den Resten des alten Rathauses gebaut.
Wassertor Wismar
Historische Gebäude, Backsteingotik
Wismar
Das 1450 errichtete Wassertor bildet den Zugang von der historischen Altstadt Wismars zum Alten Hafen. Er ist mit dem alten Wasserturm das letzte steinerne Zeugnis der damaligen Wehranlage.
Bodendenkmäler im Everstorfer Forst mit Sühnestein
Bodendenkmal
Everstorfer Forst
Die Großsteingräber aus der Jungsteinzeit locken jährlich zahlreiche Besucher in den Everstorfer Forst. Ein archäologischer Lehrpfad informiert die Besucher über die Ur- und Frühgeschichte.
Welt-Erbe-Haus Wismar
Museum, Ausstellung
Wismar
Die historische Altstadt Wismars gehört seit 2002 zum UNESCO Welterbe. Deshalb wurde 2014 ein Besucherzentrum eröffnet, das über die Verbindung von Stadtgeschichte und UNESCO informiert.
Fürstenhof Wismar
Historische Gebäude
Wismar
Der Fürstenhof in Wismar ist ein Bauwerk der landesfürstlichen Residenzarchitektur und das erste Renaissance-Bauwerk Mecklenburgs in der Bauweise des aufkommenden Johann-Albrecht-Stils.
Karstadt-Stammhaus mit Museum und Krämerstraße
Einkaufsmeilen, Museum, Ausstellung
Wismar
In Wismar befindet sich das 1881 gegründete Karstadt-Stammhaus. Das Kaufhaus an der als Einkaufsstraße bekannten Krämerstraße beherbergt auch ein Rudolph-Karstadt-Museum.
Nichts passendes gefunden? Zu wenig Auswahl?
Filter zurücksetzen
1 - 33 von 33 Einträgen angezeigt
Karte schließen