Wismars Schwedenfest 2023
Als größtes Schwedenfest außerhalb Schwedens wird in der Hansestadt Wismar alljährlich an die 155-jährige Zugehörigkeit der Stadt zu Schweden erinnert.
Zwischen Altem Hafen und der Altstadt um den Marktplatz findet ein großes Volksfest mit einem bunten Markttreiben und einem historischen Heerlager statt, das der Wismarer Schützenverein gemeinsam mit schwedischen militärhistorischen Vereinen einrichtet und Vorführungen und Exerzierübungen zeigt. Außerdem finden sportliche Veranstaltungen wie „Wismar läuft“ und eine sogenannte Schwedenkopfregatta statt.
Termine 2024
folgen...
Empfehlungen
Wismars Schwedenzeit
Wismar war seit dem Dreißigjährigen Krieg mehrmals in schwedischem Besitz. 1903 fiel die Hansestadt an das Deutsche Reich und wurde dem Großherzogtum Mecklenburg zugeordnet.
Alter Hafen Wismar
Der Alte Hafen Wismar bietet viel maritime Atmosphäre. Er ist Liegeplatz für die Kogge "Wissemara" und viele Boote, Yachten und Schiffe. Restaurants, Kneipen und Geschäfte laden zum Flanieren ein.
Marktplatz Wismar
Er zählt zu den größten (100 x 100 m) und schönsten Plätzen seiner Art in Norddeutschland. Stolze Bürgerhäuser aller Epochen bilden einen Ring um ihn.
Baumhaus Wismar
Das Baumhaus am Alten Hafen in Wismar wurde in der ersten Hälfte des 18. Jh. errichtet. Früher diente es zur Schließung des Hafens, heute dient es als Präsentationsraum für wechselnde Ausstellungen.
Karte & Anreise
Anreise mit Bus & Bahn
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:
Verbindungen & PreiseMietwagen vor Ort?
Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.
Mietwagen-CheckLadestationen für E-Autos
Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.
Karte der Ladestationen