Dein Reiseziel:
Ostseeküste mit Inseln > Entdecken
Filter 0
Karte
Filter 0

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Ostseeküste mit Inseln entdecken

Informationen zur Sortierung
1121 - 1.160 von über 100 Einträgen angezeigt
Konzertplatz am Strand Ückeritz
Veranstaltungszentrum
Ückeritz
Unweit des Strandes an der Uferpromenade gelegen ist der Konzertplatz mit der Veranstaltungsbühne ein beliebter kultureller Treffpunkt im Ostseebad Ückeritz.
- Anzeige -
Person liegt im Bett und schaut auf Füße, Waldpanorama im Hintergrund

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte an der Ostseeküste mit Inseln bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
03.08. bis 07.08.25 ändern
Finden
Konzertmuschel/-bühne Heringsdorf
Veranstaltungszentrum
Heringsdorf
Kultureller Treffpunkt am Meer. Direkt an der Strandpromenade gelegen ist der Platz an der Konzertmuschel in Heringsdorf ein beliebter Treffpunkt, auf dem Veranstaltungen aller Art stattfinden.
Warnow Personenschifffahrt
Fahrgastschifffahrt
Warnemünde
Vom Alten Strom in Warnemünde stechen drei Fahrgastschiffe der Warnow Personenschifffahrt zu Hafen- und Heiderundfahrten sowie individuellen Begleit- und Charterfahrten in See.
AIDA Schiffsbesuche
für Gruppen, Schulklassen, Busreisende
Warnemünde
Wer die stolzen Schiffe mit dem markanten Kussmund einmal kennenlernen möchte, kann sich diesen Wunsch u.a. in Rostock-Warnemünde erfüllen und an einer Schiffsbesichtigung mit Mittagessen teilnehmen.
- Anzeige -
Welt-Erbe-Haus Wismar
Museum, Ausstellung
Wismar
Die historische Altstadt Wismars gehört seit 2002 zum UNESCO Welterbe. Deshalb wurde 2014 ein Besucherzentrum eröffnet, das über die Verbindung von Stadtgeschichte und UNESCO informiert.
Wismar und die Hanse
Geschichte
Wismar
Im Kampf gegen die Seeräuber entstand 1259 die Hanse. Die Wirtschaft in den Hansestädten blühte durch das Bündnis auf.
Wismars Schwedenzeit
Geschichte
Wismar
Wismar war seit dem Dreißigjährigen Krieg mehrmals in schwedischem Besitz. 1903 fiel die Hansestadt an das Deutsche Reich und wurde dem Großherzogtum Mecklenburg zugeordnet.
- Anzeige -
Fürstenhof Wismar
Historische Gebäude
Wismar
Der Fürstenhof in Wismar ist ein Bauwerk der landesfürstlichen Residenzarchitektur und das erste Renaissance-Bauwerk Mecklenburgs in der Bauweise des aufkommenden Johann-Albrecht-Stils.
Schloonsee
Wanderungen, Regionale Naturerlebnisse
Bansin
Der Schloonsee ist etwa 14 Hektar groß und erstreckt sich östlich vom Bansin in Richtung Heringsdorf bis zum sogenannten Sackkanal, der vom Gothensee kommend in die Ostsee mündet.
- Anzeige -
Hans Werner Richter - Haus
Galerie
Bansin
Im alten Feuerwehrhaus von Bansin wurde im Jahr 2000 für den in Neu Sallenthin geborenen Schriftsteller Hans Werner Richter ein Literaturhaus mit einer Bibliothek und Ausstellungsräumen eingeweiht.
Tropenhaus Bansin
Tiergärten & Zoos
Seeheilbad Bansin
Das Tropenhaus Bansin ist Deutschlands kleinster Zoo, in dem man eine Vielzahl exotischer Pflanzen und Tiere betrachten und an 365 Tagen an Schaufütterungen und Führungen teilnehmen kann.
Musikpavillion Bansin
Veranstaltungszentrum
Bansin
Beliebter Treffpunkt. Unmittelbar an der Promenade gelegen befindet sich am Hauptzugang zum Strand von Bansin ein kleiner Musikpavillon, in dem Konzerte und andere Veranstaltungen stattfinden.
Karstadt-Stammhaus mit Museum und Krämerstraße
Einkaufsmeilen, Museum, Ausstellung
Wismar
In Wismar befindet sich das 1881 gegründete Karstadt-Stammhaus. Das Kaufhaus an der als Einkaufsstraße bekannten Krämerstraße beherbergt auch ein Rudolph-Karstadt-Museum.
Radtour durch Wismar West
Fahrradtour
Wismar
Unter dem Motto "hanseatisch, maritim und natürlich" lädt eine etwa 17 Kilometer lange Radtour durch Wismar West mit Besichtigung verschiedener Sehenswürdigkeiten in der Hansestadt ein.
Seebad Wendorf
Strände, Badestellen & Freibäder
Wismar
Das früher als Seebad bezeichnete Wendorf liegt nördlich von Wismar und ist heute ein Stadtteil der Hansestadt an der Wismarer Bucht.
Kerkhoffhaus Rostock
Historische Gebäude
Rostock
Hinter dem Rostocker Rathaus befindet sich ein Patrizierhaus aus dem 15. Jh., das nach einem Rostocker Ratsherrn benannt wurde und heute das Standesamt und das Archiv der Hansestadt beherbergt.
Kiez Rostock - Kröpeliner-Tor-Vorstadt (KTV)
Veranstaltungszentrum, Historische Straßen & Plätze
Rostock
Die Kröpeliner Tor Vorstadt ist ein einstiges Arbeiterviertel und heute angesagtes Szeneviertel mit einer Vielzahl von Kneipen, Cafés und Geschäften sowie einem bunten Nachtleben in Rostock.
Abenteuerspielplatz Heringsdorf
Spielplatz
Heringsdorf
Abenteuer am Meerblick. Unterhalb des Kulms in Heringsdorf bietet an der Strandpromenade gelegen ein Abenteuerspielplatz kurzweilige, aktive Abwechslung für kleine und größere Kinder.
Friedenstraße - Einkaufsbummel in Heringsdorf
Einkaufsmeilen
Heringsdorf
In Sachen Einkaufen und Einkehren ist die Friedenstraße in Heringsdorf eine gute Adresse. Hier reihen sich zahlreiche Geschäfte, Boutiquen sowie Restaurants und Gaststätten aneinander.
Gutshaus Belitz
Guts- & Herrenhäuser
Prebberede OT Belitz
Das Gutshaus Belitz nordöstlich von Teterow wurde 1906 erbaut und ist ein einstöckiger Putzbau mit vorgezogenem Giebel samt Sonnenuhr und großer Freitreppe, der schon Drehort für TV-Serien war.
Geschichte Binz
Geschichte
Binz
Bimz wurde erstmals 1318 urkundlich erwähnt. Die Entwicklung zum Seebad geht auf das Jahr 1830 zurück. 1885 wird Binz Seebad und erlebt einen schwunghaften Aufschwung.
Stadtmuseum Bergen
Museum, Ausstellung, Museen & Gedenkstätten
Bergen
In einem Gebäude des ehemaligen Klosterhofes in Bergen auf Rügen befindet das Stadtmuseum, das auf zwei Etagen einen Überblick zur Geschichte Bergens von der Steinzeit bis zur Neuzeit gibt.
Eisenbahn & Technik Museum Rügen
Museum, Historische Eisenbahn
Binz OT Prora
Auf über 10.000 qm hat in unmittelbarer Nachbarschaft des ehemaligen KdF-Bades in Prora das Eisenbahn & Technik Museum Rügen sein Domizil gefunden, das Eisenbahnen, Nutzfahrzeuge und Pkw präsentiert.
Warnemünder Vogtei
Historische Gebäude
Rostock-Warnemünde
Die Vogtei in Warnemünde ist das älteste erhalten gebliebene Haus von Warnemünde, dessen Entstehung bis auf die Zeit um 1300 zurückgehen soll. Das Haus ist heute Sitz der Tourist-Information.
Brunnen Warnemünder Umgang
Brunnen, Wasserspiele
Rostock-Warnemünde
Die während der Warnemünder Woche 2004 eingeweihte Brunnenanlage "Warnemünder Umgang" zeigt 19 Bronzefiguren in historischen Trachten, die an eine bedeutende Ortstradition erinnern.
Ostsee-Welten 5D Warnemünde
Kino
Warnemünde
Direkt am Warnemünder Leuchtturm gelegen, ist das Ostsee-Welten Kino ein fünfdimensionales Erlebnis, das Filme mit Abenteuer und Shows verbindet.
Schulmuseum Middelhagen
Museum, Ausstellung
Middelhagen
Das Schulhaus wurde 1825 erbaut und um die Middelhäger Kinder fleißig unterrichteten zu können. Sie können gern an einer historischen Einklassenschulstunde teilnehmen.
Schmachter See mit Promenade und Park der Sinne
Regionale Naturerlebnisse
Binz
Der Schmachter See ist ein malerischer, schilfumrandeter See im Westen von Binz, der auch über eine kleine Promenade und den sogenannten Park der Sinne verfügt.
Kurpark Binz
Regionale Naturerlebnisse, Schlossparks & Gartenanlagen
Binz
Der etwa eineinhalb Hektar große Binzer Kurpark liegt gegenüber dem Haus des Gastes und wurde 1923 angelegt. Er verfügt über einen alten Baumbestand und wurde in den letzten Jahren neu bepflanzt.
Fischmarkt Warnemünde
Einkaufsmeilen
Rostock-Warnemünde
Der Fischmarkt von Warnemünde befindet sich östlich des Alten Stroms auf der Mittelmole. Hier legen jeden Morgen Fischkutter an, die fangfrischen Ostseefisch anlanden und zum Verkauf anbieten.
Kurhaus & Kurhausgarten Warnemünde
Veranstaltungszentrum, Historische Gebäude
Rostock-Warnemünde
Das im Bauhausstil errichtete und 1928 eröffnete Warnemünder Kurhaus beherbergt heute ein Restaurant. Im dazugehörigen Kurhausgarten finden zahlreiche Veranstaltungen und Kurkonzerte statt.
Surfen, Stand-Up Paddling vor Warnemünde
Segeln, Surfen & Bootsfahrschulen
Warnemünde
Die Ostsee vor Warnemünde ist für Anfänger und Fortgeschrittene ein ideales maritimes Gefilde für Wind- und Kitesurfen, Wellenreiten und das sogenannte Stand-Up Paddling.
Museum Ostseebad Binz
Museum, Ausstellung
Binz
In der vom Förderverein Binz-Museum betreuten Ausstellung im Kleinbahnhof von Binz erwartet die Besucher eine interessante Zeitreise durch die Geschichte des größten Seebades auf Rügen.
Strand Markgreifenheide
Regionale Naturerlebnisse, Strände, Badestellen & Freibäder
Markgrafenheide
Das Seebad Markgrafenheide ist ein Ortsteil von Rostock, liegt östlich von Warnemünde und verfügt über einen bis zu 50 Meter breiten Sandstrand, der vorwiegend von FKK-Anhängern benutzt wird.
Shopping & Bummeln in Kühlungsborn
Einkaufsmeilen
Kühlungsborn
In Kühlungsborn laden in attraktiven Einkaufsstraßen viele Geschäfte, Boutiquen, Ateliers von Kunsthandwerkern und Feinkostläden zum Stöbern, Entdecken und Kaufen ein.
Kletterwald Kühlungsborn
Klettern
Kühlungsborn
Im Kletterwald Kühlungsborn können sich Kinder gar trefflich austoben sowie Jugendliche und Erwachsene auf sieben Parcours ihren Mut und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
Sportstrände Kühlungsborn
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Kühlungsborn
In Kühlungsborn gibt es zwei gesonderte Sportstrände, die für Profi- und Freizeitsportler alles parat haben, was den Körper fit hält und zudem Spaß macht.
Kletterwald Hohe Düne
Klettern
Rostock
Mit 9 Parcours und über 140 Elementen lädt der Kletterwald Hohe Düne in Markgrafenheide Jung und Alt zu spannender sportlicher Betätigung mit Spaßfaktor ein, die optimale Sicherheit bietet.
1121 - 1.160 von über 100 Einträgen angezeigt
Karte schließen