Kiel
Kiel – Maritime Landeshauptstadt zwischen Förde und Ostsee
Kiel liegt im Norden Schleswig-Holsteins an der rund 17 Kilometer langen Kieler Förde, die direkt in die Ostsee mündet. Die Landeshauptstadt mit rund 250.000 Einwohnern ist einer der bedeutendsten maritimen Standorte Deutschlands und verbindet hanseatische Tradition mit modernem Großstadtleben.
Was Kiel besonders macht
Als einer der größten Passagierhäfen Deutschlands empfängt Kiel regelmäßig Kreuzfahrtschiffe aus aller Welt. Die Stadt ist zudem Endpunkt des Nord-Ostsee-Kanals, der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt. Das maritime Erbe prägt das Stadtbild ebenso wie die lebendige Wissenschafts- und Universitätslandschaft. Nach starken Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg präsentiert sich Kiel heute als moderne Hafenstadt mit funktionaler Architektur und viel Grün.
Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse
Die Kiellinie, die Uferpromenade entlang der Förde, lädt zu ausgedehnten Spaziergängen mit Blick auf Segelboote und Fährschiffe ein. Das Schifffahrtsmuseum und das U-Boot U-995 in Laboe ermöglichen maritime Zeitreisen. Die Kunsthalle zu Kiel beherbergt bedeutende Sammlungen norddeutscher Kunst. Im Aquarium GEOMAR können Besucher die Unterwasserwelt der Meere entdecken. Das Rathaus mit seinem weithin sichtbaren 106 Meter hohen Turm bietet einen beeindruckenden Panoramablick über Stadt und Förde.
Kieler Woche – das Segelereignis
Jedes Jahr im Juni verwandelt die Kieler Woche die Stadt in die größte Segelsportveranstaltung der Welt. Über drei Millionen Besucher erleben dann Regatten auf der Förde, ein umfangreiches Bühnenprogramm und internationales Flair. Dieses traditionsreiche Volksfest verbindet seit 1882 Spitzensport mit kultureller Vielfalt und maritimem Ambiente.