Dein Reiseziel:
Ostseeküste mit Inseln > Entdecken
Filter 0
Karte
Filter 0

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Ostseeküste mit Inseln entdecken

Informationen zur Sortierung
681 - 720 von über 720 Einträgen angezeigt
Wasserwanderrastplatz Blau-Weiß Demmin
Liegeplatz
Demmin
Der Wasserwanderrastplatz gegenüber der Fischerinsel bietet Liegeplätze und eine Campingwiese.
Kino Filmeck Demmin
Kino
Demmin
Das kleine Kino zeigt aktuelle Filme in 2D und 3D.
- Anzeige -
Person liegt im Bett und schaut auf Füße, Waldpanorama im Hintergrund

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte an der Ostseeküste mit Inseln bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
03.08. bis 07.08.25 ändern
Finden
Bowling in der Gaststätte "Zum Kronenwirt"
Bowling & Kegeln
Kletzin OT Pensin
Die Gaststätte liegt ca. 4 km von der Hansestadt Demmin entfernt und hat neben dem Restaurant auch eine Bowlinganlage mit 4 Bahnen.
Gaststätte "Zum Kronenwirt"
Restaurant
Kletzin OT Pensin
Die Gaststätte mit Bowlinbahnen liegt 4 km von Demmin entfernt. Bis zur Peene (Zeltplatz mit Badestelle) sind es 750 m. Wir bieten Räume für Feste und Feiern sowie Lieferung von Buffets nach Hause.
Herrenhaus Bohlendorf
Guts- & Herrenhäuser
Wiek OT Bohlendorf
Das Herrenhaus Bohlendorf ist eine der ältesten Gutsanlagen Rügens und wurde 1793 errichtet. Heute beherbergt das Gutshaus ein Hotel mit angrenzender Parkanlage im englischen Stil.
- Anzeige -
Reederei Kipp
Fahrgastschifffahrt, Angeln
Breege
Die Reederei Kipp bietet Fahrten zur Insel Hiddensee oder nach Ralswiek zu den Störtebeker Festspielen an. Des Weiteren werden u.a. Bodden- und Kranichfahrten sowie Angeltouren angeboten.
Breeger Fähr- und  Ausflugsfahrten
Fahrgastschifffahrt, Angeln
Breege
Die Breeger Fähr- und Ausflugsfahrten bieten Schiffstouren zu beliebten Zielen an der Küste Rügens sowie Hochseeangeln auf der Ostsee an.
Carolinchen
Tschu-Tschu-Bahn
Ostseebad Boltenhagen / OT Redewisch
Verschiedene Touren durch den Ort und die schöne Umgebung des Ostseebades, wie zum Beispiel entlang der Steilküste.
barrierefrei
- Anzeige -
Galerie Roolf
Galerien & Ausstellungen
Wismar
Die Galerie Roolf befindet sich unweit des Hafens der Hansestadt Wismar. Sie zeigt Gebrauchskeramik, Skulpturen und Malerei.
Haus des Gastes Dierhagen
Veranstaltungszentrum, Galerien & Ausstellungen
Dierhagen
Das Haus des Gastes beherbergt eine Bibliothek sowie Seminar- und Veranstaltungsräume. Es wird für Kunstausstellungen, Konzerte, Lesungen, Vorträge u.a. genutzt.
- Anzeige -
Dorfkirche Dierhagen
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Dierhagen
Die Dorfkirche Dierhagen aus Backstein befindet sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts im Ortskern. Sie wird für evangelische Gottesdienste und Konzerte genutzt.
Kurpark Dierhagen
Schlossparks & Gartenanlagen, Veranstaltungszentrum
Dierhagen
Der Kurpark Dierhagen wurde im Jahr 1998 fertig gestellt und befindet sich direkt neben dem Haus des Gastes. Im Sommer bietet er eine einzigartige Kulisse für Veranstaltungen.
Steilküste Boltenhagen
Regionale Naturerlebnisse
Boltenhagen
Die Steilküste bei Boltenhagen ist in der Eiszeit entstanden, befindet sich westlich in Höhe des Ortsteiles Redewisch und erreicht eine Höhe bis zu 35 Metern.
Galerie Hinter dem Rathaus
Kunsthandwerk, Galerien & Ausstellungen
Wismar
Die Galerie Hinter dem Rathaus im Zentrum der Hansestadt Wismar bietet auf drei Etagen ein umfangreiches Angebot an wechselnden Ausstellungen.
Galerie Kristine Hamann
Galerie
Wismar
In den Räumen der Galerie Kristine Hamann im Herzen der Altstadt von Wismar werden zeitgenössische Werke regionaler, überregionaler sowie internationaler Künstler präsentiert.
Wielandhaus
Kunsthandwerk, Souvenirs & Sammeln
Prerow
Das Wielandhaus bietet neben Reiseandenken, Kunstgewerbe, Holz-, Fell- und Wollartikeln auch Bekleidung und vieles mehr an. In wenigen Schritten erreichen Sie die Prerower Seebrücke.
Historischer Salzhafen Dändorf
Liegeplatz
Dändorf
Der Historische Salzhafen Dändorf befindet sich am Westufer des Saaler Boddens. Heute ist er ein beliebter Rastplatz für Wasserwanderer.
Bauernmarkt Boltenhagen
Hofladen, Café
Boltenhagen
Der Bauernmarkt im Ortsteil Redewisch bietet Dekoartikel & Erzgebirgische Volkskunst. Das Hofcafé lädt zu Kaffee und Kuchen ein.
Park Juliusruh
Schlossparks & Gartenanlagen
Juliusruh
Die spätbarocke Parkanlage von Juliusruh wurde von Julius von der Lancken ab 1795 auf Dünensand angelegt und wird seit 1835 als Kurpark im Charakter des Rokoko genutzt.
Fahrradverleih im Regenbogen Boltenhagen
Fahrradverleihe
Boltenhagen
Entdecken Sie Boltenhagen und erleben Sie die Schönheit der Mecklenburgischen Ostseeküste. Dazu können Fahrräder für die ganze Familie auf dem Campingplatz ausgeliehen werden.
Fahrradverleih in der Kerzenhalle
Fahrradverleihe
Boltenhagen
Erkunden Sie mit dem Fahrrad das Ostseebad Boltenhagen und seine reizvolle Umgebung. Die Fahrradwerkstatt bietet neben dem Reparaturservice auch einen Verleih an.
Fahrradverleih Mathias Hesse
Fahrradverleihe
Boltenhagen
Unmittelbar an der Ostseeküste befindet sich der Fahrradverleih. Von hier aus lassen sich das Ostseebad Boltenhagen und seine schöne Umgebung gut erkunden.
Mobiler Fahrradverleih in Boltenhagen
Fahrradverleihe
Boltenhagen
Die beiden Fahrradverleihe im Ostseebad Boltenhagen verfügen über ein umfangreiches Angebot an Fahrrädern, Laufrädern, Anhängern, Tretmobilen, E-Bikes und vieles mehr.
Geschichte Dierhagen
Geschichte
Dierhagen
Der Ort Dierhagen wurde erstmals im Jahre 1311 erwähnt und erhielt 1998 die staatliche Anerkennung als "Seebad".
Geschichte Ahrenshoop
Geschichte
Ahrenshoop
Das Ostseebad Ahrenshoop gehört heute zu den malerischsten Orten entlang der Ostseeküste.
Naturschutzgebiet Ahrenshooper Holz
Naturschutzgebiet
Ahrenshoop
Das Naturschutzgebiet Ahrenshooper Holz liegt im Nordosten des Ostseebades.
Heimatmuseum Zinnowitz
Museen & Gedenkstätten
Zinnowitz
Hereinspaziert und umgeschaut. Das im Bahnhofsgebäude von Zinnowitz befindliche Heimatmuseum zeigt die wechselvolle Geschichte des Ortes vom Fischerdorf zum beliebten Seebad.
Kirche Zinnowitz
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Zinnowitz
Weithin sichtbares Gotteshaus in Zinnowitz. Die evangelische Kirche in Zinnowitz wurde 1895 eingeweiht. Der neugotische Backsteinbau auf einer Anhöhe des Ortes wurde vorwiegend mit Spenden aufgebaut.
Kirche Wustrow
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Wustrow
Die Kirche Wustrow aus der neugotischen Zeit wurde im Jahre 1873 eingeweiht. Von seinem begehbaren Glockenturm hat der Besucher eine herrliche Aussicht über das Fischland, den Bodden und die Ostsee.
Geschichte Wustrow
Geschichte
Wustrow
Im Jahre 1253 wurde der Ort Wustrow erstmalig erwähnt. Der slawische Stamm der Wirzen siedelte sich hier an und nannte das Fleckchen "Svante Wustrow".
Geschichte Zinnowitz
Geschichte
Zinnowitz
Der Ort Zinnowitz wurde erstmals 1309 erwähnt. Die liebevoll sanierten Gebäude aus der Zeit der Bäderarchitektur prägen das beliebte Ostseebad.
Geschichte Zingst
Geschichte
Zingst
Ab dem Jahr 1290 gehörte der Ostteil der Insel zur Stadt Stralsund. Auf Zingst siedelten sich 1292 erste Bauern an. Heute erfreut sich die Halbinsel bei Urlaubern großer Beliebtheit.
Deich Zingst
Regionale Naturerlebnisse
Zingst
Der Deich, zu dem in Zingst alle Wege führen, ist das Hauptglied des aus Buhnen, Strand, Düne, Waldstreifen und eben dem Deich bestehenden Küstenschutzsystems.
Fischlandhaus Wustrow
Ausstellung
Wustrow
Das Fischlandhaus beherbergt eine kleine Bibliothek, eine Galerie sowie einen Veranstaltungsraum. In den Räumlichkeiten finden Ausstellungen, Konzerte und Lesungen statt.
Fahrgastbetrieb Kruse und Voß
Fahrgastschifffahrt
Wustrow
Der Fahrgastbetrieb bietet Rundfahrten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ab Ribnitz-Damgarten, Dierhagen, Wustrow und Born an.
Tennisfreianlage
Tennis
Wustrow
Die Tennisfreianlage mit zwei Außenplätzen befindet sich ca. eineinhalb Kilometer von der Seebrücke entfernt.
Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein
Museum, Ausstellung
Koserow
Lüttenort bei Koserow war seit 1933 Wohn- und Arbeitsort des Malers Otto Niemeyer-Holstein. Man kann hier sein Atelier und eine Austtellung mit einer Vielzahl seiner Werke besichtigen.
Rungehaus Wolgast
Museum, Ausstellung
Wolgast
Im Geburtshaus des 1810 verstorbenen Malers Philipp Otto Runge wurde zu dessen 220. Geburtstag am 23. Juli 1997 ein Museum in Wolgast eröffnet, das seinem Leben und Werk gewidmet ist.
Naturschutzzentrum Karlshagen
Galerien & Ausstellungen
Karlshagen
Gebündelte Kompetenz in Sachen Naturschutzgebiete. Wer sich in Sachen Natur auf der Insel Usedom kundig machen möchte, ist im Naturschutzzentrum Karlshagen genau richtig.
681 - 720 von über 720 Einträgen angezeigt
Karte schließen