Schabbellhaus Wismar
Das Stadtgeschichtliche Museum der Hansestadt Wismar präsentiert in den historischen Bürgerhäusern an der Schweinsbrücke 6 und 8 im Zentrum Wismars die facettenreiche 800-jährige Geschichte der Stadt.
Die Zeitreise beginnt mit der mittelalterlichen Stadtgründung und endet mit der friedlichen Revolution in der DDR. Hör- und Filmstationen ergänzen die Einblicke in vergangene Zeiten.
Die beiden hochwertigen Denkmale wurden im Dezember 2017 als Ausstellungs- und Veranstaltungshaus geöffnet.
Das Schabbell ist barrierefrei.
Öffnungszeiten
November bis März | Dienstag bis Sonntag | 10.00 - 16.00 Uhr |
---|---|---|
April bis Juni | Dienstags bis Sonntag | 10.00 - 18.00 Uhr |
Juli & August | täglich | 10.00 - 18.00 Uhr |
September & Oktober | Dienstags bis Sonntag | 10.00 - 18.00 Uhr |
Preise
Regulär | 6,00 €/ ermäßigt 4,00 € |
---|---|
Gruppe ab 15 Personen | 4,50 €/ ermäßigt 3,00 € |
Kinder und Jugendl. bis 16 Jahre in Begleitung eines Erw. |
Eintritt frei |
Sonderausstellung/Kunstausstellung | 3,00 €/ ermäßigt 2,00 € |
Öffentliche Führung pro Person inkl. Eintritt |
12,00 €/ ermäßigt 8,00 €, mit Jahreskarte 6,00 € |
After-Work-Führung p.P. inkl. Eintritt | 15,00 €/ ermäßigt 10,00 €, mit Jahreskarte 9,00 € |
Gruppenführung (bis 25 Pers. zzgl. Eintritt) | 60,00 € |
Jahreskarte (freier Eintritt in alle Ausstellungsräume des Museums) | 24,00 €/ ermäßigt 16,00 € |
Audioguide für Erwachsene (dt./ en.) | 3,00 € |
Audioguide mit Audiodeskription | frei |
Audioguide in Einfacher Sprache | frei |
Kinderaudioguide | frei |
Ermäßigte Personen sind Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, schwerbehinderte Menschen sowie Empfängerinnen und Empfänger von: a) Hilfe zum Leben nach dem SGB XII, b) Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII, c) Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld nach dem SGB II. Ermäßigungen werden gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises bzw. eines sonstigen Nachweises gewährt.
Empfehlungen
St.-Nikolai-Kirche Wismar
Die St.-Nikolai-Kirche Wismar ist ein spätgotischer Backsteinbau, der im Jahr 1459 geweiht wurde. Sie beeindruckt vor allem durch ihr gigantisches 37 m hohes Mittelschiff.
Karte & Anreise
Anreise mit Bus & Bahn
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:
Verbindungen & PreiseMietwagen vor Ort?
Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.
Mietwagen-CheckLadestationen für E-Autos
Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.
Karte der Ladestationen